Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42646

Der Körper macht den Ton

$
0
0
Glänzendes Metall: So sehen die Instrumente aus, aus denen der Posaunenchor der Christuskirche besteht. Sie treffen sich jeden Mittwoch um 19 Uhr in der in der Kinderkapelle der Christuskirche in Altendorf. Mit dabei, neben den eigenen Noten und sich selbst, hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein gold-gelb funkelndes Blechblasinstrument: Eine Trompete, eine Posaune oder gar ein Tenorhorn. „Wir sind ein Chor der etwas anderen Art“, erklärt Sabine Aldenhoven, Leiterin des Posaunenchors. „Bei uns stehen Blechblasinstrumente im Vordergrund, mit denen wir die Töne erzeugen. Unsere Stimmen sind unsere Instrumente.“ Und diese Aussage darf auch im wörtlichen Sinne verstanden werden. Denn der Posaunenchor ist, wie ein normaler Chor auch, in verschiedene Stimmen unterteilt, welche da sind sopran und alt sowie tenor und bass. Erstere beiden sind Frauenstimmen, die anderen zwei übernehmen die Herren. Nun muss man diese Stimmlagen einfach auf die Instrumente übertragen, sprich die Trompeten übernehmen die Frauen- und die Posaunen sowie das Tenorhorn die Männerstimmen. „Man muss sich diesen Umstand so vorstellen, dass, als damals die Posaunenchöre entstanden sind, einfach der Kirchenchor nachgeahmt werden sollte. Die Orgel war ein fester Bestandteil der Kirche und nicht mobil. Aus diesem Grund brauchte es alternative Instrumente, die etwa bei Beerdigungen oder Festen außerhalb den Ton angeben konnten“, so Aldenhoven weiter. Schon ab dem frühen 16. Jahrhundert sind Posaunenchöre auf Bildquellen dokumentiert. Zu Beginn bestand der Klangkörper nur aus Posaunen, wie der Name es auch vermuten lässt. Erst im Laufe der Zeit kamen weitere Blechblasinstrumente hinzu, wie es auch beim Chor der Christuskirche der Fall ist: Insgesamt sieben Trompeten, drei Posaunen und ein Tenorhorn zählt das Ensemble. „Wann genau unser Chor entstanden ist, kann ich gar nicht so genau sagen“, so die Leiterin und selbst Trompetenspielerin weiter. „Aber auf alle Fälle schon lange vor dem zweiten Weltkrieg. Ganz am Anfang war das Spielen im Posaunenchor reine Männersache, weshalb die...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 42646

Trending Articles