![Stellten das Programm des achten Dreck-Weg-Tages und des ersten Klimatages in Velbert vor: Irmgard Olberding (von links) und Britta Nelles von den Technischen Betrieben Velbert sowie Diplom-Ingenieur Tim Edler vom Fachbereich 3/Stadtentwicklung.]()
Frühjahrsputz ist angesagt! Und zwar nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch draußen vor der Haustür. Denn zum bereits achten Mal findet in Velbert ein Dreck-Weg-Tag statt, an dem sich alle interessierten Bürger beteiligen können.
Bürgermeister Dirk Lukrafka nimmt ebenfalls Besen und Greifzange in die Hand und wird mit dem traditionellen Anfegen am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am 16. April um 10 Uhr den Startschuss für den Aktionstag geben. "Wir hoffen, dass dann im gesamten Stadtgebiet verteilt wieder viele engagierte Bürger helfen, für ein sauberes Stadtbild zu sorgen", so Britta Nelles, Abfallwirtschaftsberatung /Öffentlichkeitsarbeit der Technischen Betriebe Velbert (TBV).
Bereits 400 Anmeldungen liegen vor, freuen sich die verantwortlichen. "In den vergangenen Jahren haben bis zu 2.000 Bürger geholfen", informiert Irmgard Olberding, Sachgebietsleiterin Abfallwirtschaftsplanung, Beschwerdemanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei den TBV. "Ob Kindergärten und Schulen, Bürgervereine, Siedlergemeinschaften oder aber Parteien, jeder kann mitmachen. Auch einzelne Privatpersonen sind selbstverständlich dazu aufgerufen, Müll aufzusammeln und Dreck weg zu fegen." Besen, Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke werden von den TBV zur Verfügung gestellt.
Zwei Stunden lang ist dann gemeinsames Großreinemachen angesagt. Danach ist aber noch nicht Schluss, denn ab 12 Uhr laden die Organisatoren alle fleißigen Helfer zu einer Abschlussfeier in die Kantine der Technischen Betriebe Velbert, Am Lindenkamp 33, ein und starten dort parallel den ersten Velberter Klimatag. "Hier erfahren Besucher Wissenswertes über das Energie- und Klimaschutzkonzept der Stadt Velbert", erläutert Diplom-Ingenieur Tim Edler vom Fachbereich 3/Stadtentwicklung, Abteilung Planungsamt. "Aussteller und Referenten informieren über verschiedene Themen, wie beispielsweise Gebäudesanierung, E-Mobilität und Energieberatung."
Das Programm, das bis 16 Uhr geboten wird, ist vielfältig:...