![]()
Die Deutsche Fernsehlotterie
sowie viele Spender und
Spenderinnen haben die
Frauen- und Mädchenberatungs-
stelle bis Ende 2015 bei Aufbau
und Betrieb der Online-Beratung
unterstützt.
Die computergestützte Beratung über das Internet ermöglicht Kontakt und ‚Gespräche’ mit Einzelpersonen über E-Mail- und Chat-Beratung.
„Über unsere eigene Internet-Seite wählen sich Frauen und Mädchen in einen besonders geschützten virtuellen Beratungsraum ein und können dort direkt mit mir als Beraterin per Mail ‚sprechen’,“ erklärt Melanie Windmüller, die spezialisiert dafür ausgebildet wurde.
„Voraussetzung ist, dass sie sich im Erstkontakt mit einem Benutzernamen und Passwort registrieren, um ihr ganz persönliches Online-Beratungsgespräch führen, dabei anonym bleiben zu können.
Zudem ist unsere Homepage barrierefrei überarbeitet worden, damit auch Frauen und Mädchen mit Sinneseinschränkungen das Angebot nutzen können.“
Karin Gottwald, Leiterin der Beratungsstelle, fasst die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse zusammen: “Nach methodischen und inhaltlichen Schulungen, dem Aufbau der virtuellen Beratungsstelle und der Herstellung von Werbematerialien gingen wir im September 2013 an den Start.
Gerade Frauen, die sehr geübt sind in der Nutzung von Computer, Internet und sozialen Netzwerken, konnten wir mit diesem schnellen und anonymen Zugang für ihre Probleme und Fragen erreichen.
Darunter waren Frauen mit eingeschränkter Mobilität durch Behinderung, aus ländlicher Wohngegend und mit beruflichen oder familiären Hinderungsgründen. Auch erleichterte es einigen Frauen und Mädchen aufgrund ihres Beratungsanlasses, sich zunächst online an uns zu wenden.“
Beratungsanlässe waren mehrheitlich vielfältige persönliche Probleme und Lebenskrisen, aber auch die Erfahrung von sexueller Gewalt und Gewalt in der Familie.
Die aktuellen Ereignisse massiver sexueller Gewaltanwendungen gegenüber Frauen und Mädchen bestätigen die Mitarbeiterinnen in der...