![Nicht leicht, den Ball hoch zu halten - Foto Oleksandr Voskresensky]()
DJK SV Jugend Eller 1910 geht in die Schulen
Seit den Tagen von Jörg Roßkopf, Eberhard Schöler und Ralf Wosik ist Tischtennis sicherlich heute kein Nischensport mehr in Düsseldorf. Jedoch müssen die kleineren Vereine immer darauf bedacht sein, für Nachwuchs zu sorgen. Dies betreibt der Eller Verein DJK SV Jugend Eller 1910 auf besondere Art und Weise. Marcel Linke und sein Jugendwartkollege Frank Schubert haben sich des Problems angenommen, rund 50 Grundschulen in Düsseldorf angeschrieben, um über einen Tischtennis-Schnuppertag zu berichten. Die Resonanz war durchweg positiv, so dass der Tennissport in den Klassen vorgestellt werden kann. Auch die GGS Richardstraße gehört dazu, die Marcel Linke besucht.
Große Kulleraugen, skeptische oder auch neugierige Blicke schlagen dem Tischtennisscout entgegen. So nach dem Motto, darf der während des Unterrichts hier rein und uns stören. Auf die Frage, ob schon jemand Tischtennis gespielt hat, kommen viele Bestätigungen. In der Tat scheint jeder der Knirpse irgendwann mit Tischtennis konfrontiert worden sein. Der eine im Urlaub, der andere im Garten und wieder andere auf dem Spielplatz. Linke versucht den Kindern zu erklären, um was es beim Tischtennis geht und was man erreichen kann oder will. Aller Anfang ist schwer und so schlägt der Jugendbetreuer vor, doch einmal zu versuchen, den Ball einfach mit dem Schläger hochzuhalten. Zunächst scheue Blicke und zurückhaltende Neugierde. Nachdem jedoch einige sich trauten, war das Eis gebrochen und jeder versuchte es einmal. Leicht ist es nicht, den 40 Millimeter Zelluloid-Ball hochzuhalten. Die Begeisterung steigt und die Kids sind mit viel Spaß bei der Sache. Zwischendurch berichtet Student Linke über die Möglichkeiten im Verein zu spielen, dass man sogar ein Tischtennissportabzeichen machen kann oder bei einer Meisterschaft mitwirken kann. „Wer möchte, kann auch kostenlos ein Probetraining bei uns absolvieren“, meint der Jugendbetreuer. Zum Tischtennis braucht man...