Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42646

Energiearmut verhindern - Ruhrstadt, Stadtwerke, Jobcenter und die Verbraucherzentrale ziehen an einem Strang

$
0
0
Das neue Beratungsangebot in der Verbraucherzentrale stellten vor (v. l.): Leiterin Alexandra Kopetzki, Bürgermeisterin Sonja Leidemann, Andreas Schumski (Geschäftsführer Stadtwerke), Tiana Preuschoff (Fachberaterin Verbraucherzentrale), Markus Borgiel (Prokurist Stadtwerke) und Dr. Iris van Eik, (Bereichsleiterin Verbraucherberatung). Zahlungsprobleme rund um die Energie-Rechnung dauerhaft zu regulieren und deren Ursachen zu bekämpfen - so heißt das ehrgeizige Ziel der Projektes "NRW bekämpft Energiearmut". Ab sofort sind die Ruhrstadt, Stadtwerke, Jobcenter und die Verbraucherzentrale direkte Kooperationspartner. Anlaufstelle ist die Geschäftsstelle an der Berger Straße im Nebengebäude des Hauptbahnhofes. Dort gibt es ein kostenloses Beratungsangebot. "Auch bei uns gibt es viele Menschen, die ihre Energiekosten nicht bezahlen können, Mahnungen erhalten und akut von einer Liefersperre bedroht sind", betont Bürgermeisterin Sonja Leidemann. Betroffen sind nicht nur Menschen, die Transfersleistungen beziehen, sondern auch Werktätige am unteren Lohnniveau und zunehmend Senioren, die in die Altersarmut abgerutscht sind. Die Hauptziele des Projektes sind, die Energiearmut nachhaltig zu verhindern und die Verbraucher vorbeugend aufzuklären. Für dieses gemeinsame Vorhaben stellten Bürgermeisterin Leidemann, Andreas Schumski, Geschäftsführer der Stadtwerke Witten und Dr. Iris van Eik, Bereichsleiterin der Verbraucherzentrale NRW, die Weichen. "Im ersten Schritt des Projektes haben wir rund 86 Prozent der Fälle erfolgversprechend gelöst", bilanziert Iris van Eik. "Da hat die Zusammenarbeit mit den örtlichen Energieversorgern stets hervorragend geklappt. Und die Betroffenen haben auch aktiv mitgemacht. Allerdings haben wir keinen Geldsack in der Ecke stehen. Denn das ist nicht die Lösung des Problems Energiearmut." So versteht sich die Verbraucherzentrale künftig als wichtiger und unabhängiger Ansprechpartner. "Wir sprechen bei der Beratung eine verbrauchergerechte Sprache. Die Menschen können Ängste, Hemmungen oder gar Schamgefühle daheim lassen." Oft liegen die Ursachen für die Energiearmut im gesamten Haushaltsbudget einer Familie. Aber auch in den besonderen Lebensumständen. Menschen mit wenig Geld leben oft in einfachen Wohnungen - ohne besondere Wärmedämmung, ohne ISO-Fenster....

Viewing all articles
Browse latest Browse all 42646