Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42646

Feierliche Eröffnung der Wallfahrt in der St. Mariä Pfarrei Ginderich

$
0
0
Schon vor der Kirche war gut sichtbar, dass am heutigen Sonntag ein besonderes Fest in der Pfarrkirche "St Mariä Ginderich" gefeiert werden sollte. Es warteten nicht nur viele Schützen mit ihren Banner- und Fahnenträger auf den feierlichen Einzug in das Gotteshaus, nein, auch Propst Klaus Wittke aus Xanten und Pfarrer Dietmar Hehse aus Alpen hatten sich in Ginderich eingefunden. Gemeinsam mit dem Geistlichen der Gindericher Kirchengemeinde, dessen Name ich leider gerade nicht ermitteln kann, wollten sie die Eröffnung der Wallfahrt in dieser kleinen der Mutter Gottes geweihten Kirche feiern. Der Kirchenchor verstand es sehr gut, die versammelte Gemeinde auf den Festakt einzustimmen; die einleitenden Worte des Herrn Propst, die er voll des Dankes an alle Kirchenfestgäste, besonders herzlich aber an die Bruderschaften und Herrn Hehse, richtete, ließen das freudige Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Festgemeinschaft allerdings noch intensiver bei allen Messbesucherinnen und -besuchern spürbar werden. Darüberhinaus ähnelte der Verlauf dieser Festmesse jeder anderen. Zwei Lesungen wurden gehalten - ein Foto der Lektorin Stefanie Sahama ist auf Platz no 13 zu sehen - aus dem Evangelium wurde vorgelesen und eine Predigt gehalten. In ihr verband Propst Wittke auf ganz interessante Weise die römischen Helden "Asterix und Obelix" mit dem besonderen Wesen der Gottesmutter Maria und deren Bildnis in der Gindericher Pfarrkirche. Die besonderen Elemente der Messe waren allerdings eindeutig die Segnung des Marienbildes und das Entzünden der Wallfahrtskerze. Ich bin mir leider nicht ganz sicher, ob diese Berichterstattung den tatsächlichen Vorgängen entspricht, da ich dem Geschehen nur aus dem hinteren Raum der Kirche folgen konnte und die Geistlichen mir mit dem Rücken zugewandt standen. Auch das Singen eines Marienliedes, dessen zweite und dritte Strophe von Herrn Alfred Kettner in einem persönlichen Bezug zur St. Mariä-Kirche umgedichtet worden war,...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 42646