![Patrick Fabian, Mannschaftskapitän des VfL Bochum. Foto: Molatta]()
Am Mittwoch steigt für den VfL Bochum das Spiel der Spiele: Im Viertelfinale des DFB-Pokals fordern die Blau-Weißen den FC Bayern München heraus. Im Interview vor der Partie verrät Kapitän Patrick Fabian, warum er sich auf die Begegnung freut, wie man die Bayern packen kann und welche Bedeutung das Spiel für den Rest der Saison hat.
Patrick Fabian, beim VfL lebt der Traum vom Pokalendspiel in Berlin. Am 10. Februar kommen die Bayern zum Viertelfinale nach Bochum. Was haben Sie eigentlich gedacht, als dieses Los gezogen wurde?
Patrick Fabian: Ich war schon zwiegespalten. (lacht) Lieber hätte ich jetzt einen anderen Gegner gehabt und die Bayern erst im Finale. Man will immer eine Runde weiterkommen. Das ist zwar gegen die Bayern auch möglich, aber wir wissen natürlich, dass sie ein ganz, ganz dicker Brocken sind. Der FC Bayern ist ja nicht nur national, sondern auch international mittlerweile eine riesige Hausnummer. Aber wie sagt man so schön? Der Pokal hat seine eigenen Gesetze! (lacht) Da geht keiner von uns ins Spiel und hat das vorher schon abgehakt.
Gibt eine solche Partie eigentlich auch Ihnen als gestandenem Profi nochmal einen Extrakick?
Fabian: Na klar! Wir hatten die Bayern ja im letzten Jahr zu einem Freundschaftsspiel in Bochum, das war schon etwas Besonderes. Jetzt ein Pflichtspiel, in dem du dich mit solchen Hochkarätern messen kannst – das ist etwas ganz Besonderes. Und das muss man auf dem Platz auch zeigen.
Der VfL Bochum beschäftigt neuerdings mit Heiner Längenkamp auch einen Sportpsychologen und Mentaltrainer. Ist er vor diesem Spiel gegen die Bayern besonders gefordert?
Fabian: Ich persönlich bin sehr offen für mentales Training. Es spielt zunehmend im Sport eine große Rolle und kann aus meiner Sicht in der heutigen Zeit generell nicht schaden. Aber es muss jeder Spieler für sich selbst entscheiden, ob er das in Anspruch nehmen möchte oder ob ihn das weiterbringt. Wenn...