![Beim Tag der Offenen Tür stellte der Planerladen seine Projekte vor.]()
Im Jahr 2015 ist das Projekt „KODIAQ – Konfliktvermittlung, Dialog und Aktivierung im Quartier“ als Nachfolger des langjährig bestehenden interkulturellen Konfliktmanagements in der Nordstadt gestartet.
Der Planerladen hat nun eine erste Bilanz gezogen und die Öffentlichkeit dazu eingeladen, mehr über das Projekt zu erfahren. Daneben stellte der Planerladen seine übrigen Projekte und Projektbereiche vor.
Die Integrationsagentur in der Schützenstraße 42 dient mit ihren Ankerprojekten „Servicestelle für Antidiskriminierung“ mit Schwerpunkt Wohnen sowie dem „Interkulturellen Konfliktmanagement“ seit Jahren als Projektbüro und Anlaufstelle für Bewohner der Nordstadt. Letzteres wird seit Februar 2015 unter dem Namen „KODIAQ“ aus dem neuen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU gefördert, führt die erfolgreichen Ansätze der Vorgängerprojekte weiter und setzt neue Maßnahmen um. Zielgruppe sind Drittstaatler und anerkannte Geflüchtete.
Durch eine großzügige Spende der Sparkasse Dortmund, die am Tag der offenen Tür offiziell überreicht wurde, wird zudem bei Konflikten im Bereich der Neuzuwanderer aus Bulgarien und Rumänien vermittelt. Auf diese Weise wird der in der Nordstadt besonders akuten Herausforderung der Integration von Angehörigen aus den südosteuropäischen EU-Erweiterungsländern verstärkt Rechnung getragen. Dies knüpft an die Erfahrungen des bis Herbst 2015 in den Räumen der Integrationsagentur erfolgreich durchgeführten Projektes „IRON – Integration von Roma in der Dortmunder Nordstadt“ an.
In diesem Handlungsfeld ist darüber hinaus zu vermelden, dass mit dem im Januar 2016 im Verbund mit Diakonie, Caritas, AWO und GrünBau gestarteten Projekt „ACASA in Dortmund“, das aus EHAP-Mitteln (Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen) gefördert wird, nun ein breiteres Angebot zur Vermittlung der genannten Zielgruppe der EU-Neuzuwanderer aus Südosteuropa in die sozialen Hilfesysteme aufgebaut werden konnte.
Der...